Skip to content
Menu
CO2 sparen
  • Home
  • Klimawandel
  • Was tun?
    • Nachhaltig leben
    • Nachhaltig mobil sein
    • Nachhaltig konsumieren
    • Nachhaltige Energie nutzen
    • 4 Schritte zum Erfolg
  • Nachhaltig einkaufen
  • Shop
    • Waschbär
    • Avocadostore
    • Kivanta
    • 4betterdays
    • memolife
CO2 sparen

Die Gerechtigkeit

Posted on

Welche Alltagswelt hinterlassen wir unseren Nachfahren? Die Reduzierung der Treibhausgase zur Eindämmung des Klimawandels ist Voraussetzung für ein gutes Leben in der Zukunft.

Die zukünftigen Generationen sollen die gleichen Chancen und Möglichkeiten auf ein gutes Leben haben wie wir.

Daher sind Politik, Unternehmen und wir angehalten Verantwortung wahrzunehmen und für Nachhaltigkeit einzutreten. Der Ausstoß von CO2 ist leider kostenlos und wirkungslos für den Verursacher. Die Kosten und Nachteile des Klimawandel werden aber von allen Menschen getragen.

Viele Menschen glauben die CO2 Emissionen von Deutschlands oder Österreich sind klein und unerheblich, da China, Indien, Russland und die USA viel mehr CO2 ausstoßen.

Der ökologische Fußabdruck ist in den deutschsprachigen Ländern im Vergleich sehr groß und die CO2 Emissionen sind in Deutschland und Österreich pro Kopf und Jahr sehr hoch, da es viele Autos gibt und der Lebensstandard hoch ist und viel konsumiert und verbraucht wird.

Es wird in Österreich und Deutschland im Vergleich mit anderen Ländern sehr viel Auto gefahren, sehr viel geflogen und sehr viel Fleisch gegessen.

Der Klimawandel kann zu einer Klimakatastrophe führen. Da den Menschen eine Katastrophe oder eine düstere Zukunft Angst machen und Angst handlungsunfähig macht, ist es wichtig zu wissen, dass wir mit unserem Beitrag etwas bewirken können.

Die Klimakatastrophe ist kein Schicksal, sondern ein physikalischer Vorgang, den wir fördern können oder eindämmen können.

CO2 Emissionen und Generationengerechtigkeit

Wir haben Möglichkeiten und können Verhaltensänderungen im Haushalt (Ökostrom, Heizung), dem Konsumverhalten (weniger Rindfleisch, nachhaltig oder regional produzierte Produkte) oder dem Reiseverhalten (Fahrrad statt Auto, Zug statt Flugzeug) herbeiführen.

Die Vorstellung einer CO2-neutralen Stadt mit Grünflächen, lebendigen Märkten und Straßen und Elektroautos gibt uns Hoffnung, Freude und Stolz.

Unsere Atmosphäre ist ein öffentliches Gut, für dessen Verschmutzung kein Verschmutzer bezahlen muss, daher werden die kommenden Generationen den sehr hohen Preis bezahlen müssen. Zentraler Grund für das Marktversagen angesichts des Klimawandels ist die Externalisierung (Auslagerung) der Kosten für die Verbrennung fossiler Energien.

Ein guter Teil der Lasten des Klimawandels wird auf die Menschen in Zukunft und die armen Menschen heute abgelagert.

Es ist egal, wo auf dem Planeten Erde CO2 Emissionen ausgestoßen werden, sie treffen alle Regionen und Menschen. Längerfristig sind als Klimaschutzmassnahme große Emissionsreduktionen notwendig, denn nur so sind Kettenreaktionen vermeidbar, die mit großer Wahrscheinlichkeit einen hohen Anstieg der mittleren Erdtemperatur von 4-6 Grad nach sich ziehen.

Die Staaten als wichtigste Akteure für den Klimaschutz scheitern im Bemühen die CO2 Emissionen nachhaltig zu reduzieren und wir können uns leider nicht auf die Politik alleine verlassen.

Klimaschutz scheitert im Alltag oft nicht direkt am Glauben einer geminderten Lebensqualität, sondern auch an Ängsten vor der Einschränkung persönlicher Freiheiten.

Klimaschutzmaßnahmen basieren auf der Reduktion von Treibhausgasen, die im Zusammenhang mit Produktion und Nutzung von Produkten des täglichen Gebrauchs freigesetzt werden. Eine Unterteilung in die Bereiche Konsum, Ernährung, Wohnen und Mobilität hilft bei den angestrebten Verhaltensänderungen.

Maßnahmen bringen nicht nur den Vorteil der CO2-Reduktion, sondern helfen auch Geld zu sparen und mehr Gesundheit und Zufriedenheit in den Alltag zu bringen.

  • Generationengerechtigkeit
  • Gerechtigkeit
  • Klimawandel

Kategorien

  • Klimawandel
  • Nachhaltig leben

Ich mach mit!

Steigen Sie ein in die neue Mobilität

https://www.co2sparen.at/wp-content/uploads/co2verkehr.mp4

Umfrage CO2 sparen

Energie und Geld sparen im Haushalt Teil 1

https://youtu.be/ul0a0a7P9QY

Energie und Geld sparen im Haushalt Teil 2

https://youtu.be/ul0a0a7P9QY

CO2 sparen

4 Schritte zum aktiven Klimaschutz Aktiv werden CO2 Konzentration Der Widerspruch Die unbequeme Wahrheit E-Bike Einkaufen Elektrofahrrad Energie sparen Geld sparen Generationengerechtigkeit Gerechtigkeit Klimakatastrophe Klimawandel Mobilität Nachhaltig leben Nachhaltig leben bringt's Nachhaltig wohnen Plastikmüll reduzieren Plastikmüll vermeiden Pliozän Solarenergie Weniger Fleisch Ökostrom

Nachhaltig leben

https://www.co2sparen.at/wp-content/uploads/Ich_mache_mit_480p.mp4

Über CO2sparen.at

CO2sparen.at informiert über den Klimawandel und wie wir die CO2 Emissionen reduzieren können. Diese Website motiviert die CO2 Emissionen zu senken und unterstützt Sie einen Beitrag zur CO2-Reduktion zu leisten und nachhaltig zu leben.

Die Klimakatastrophe

https://youtu.be/asmJFvBi0mU

Warum CO2 Emissionen senken?

Laut dem Weltklimabericht wird für den ungünstigsten Fall eine Erwärmung der Erde um bis zu 6 °C Celsius prognostiziert. Die Zeit drängt, aber noch können wir es schaffen die Katastrophe abzuwenden.

©2023 CO2 sparen | WordPress Theme: EcoCoded