Alles Leben auf der Erde bezieht seine Energie aus der Kraft der Sonne. Solarzellen und Sonnenkollektoren nutzen die Sonnenstrahlung und wandeln die Strahlungsenergie in Strom oder Wärme um.
Im Haushalt können Sie Ökostrom beziehen und einen Beitrag für den Umweltschutz leisten.
Sie können innerhalb von Minuten und ohne großen Aufwand etwas bewirken, wenn Sie den Stromanbieter wechseln und Ökostrom beziehen.
Ökostrom ist die Erzeugung von elektrischer Energie aus erneuerbaren Energiequellen wie Wasserkraft, Windkraft, Sonne und Erdwärme. Entscheidendes Merkmal ist die Erzeugungsart, mit der der Ökostrom des Stromanbieters gewonnen wird.
Fossile Energieträger zur Stromerzeugung sind hingegen Erdgas, Kohle und Erdöl.
Viele Mieter und Wohnungseigentümer haben Interesse an einer Beteiligung an einer Photovoltaikanlage am Dach und insgesamt trifft erneuerbare Energie auf sehr breite Akzeptanz. Kontaktieren Sie die Wohnungseigentümer und die Hausverwaltung und melden Sie das Interesse an einer gemeinschaftlichen Solaranlage am Dach an.
Machen Sie eine nachhaltige Entscheidung und entscheiden Sie sich für Solarstrom und erneuerbare Energie. Sie können Solarstrom speichern und nutzen, wenn Sie ihn brauchen. Solarenergie ist unbegrenzt vorhanden. Bei Neuinstallation einer Photovoltaik-Anlage ist die Investition in eine möglichst große Anlage, kombiniert mit Investitionen in Stromeinsparungen, am wirtschaftlichsten.
Haushalte sollen die vorhandenen Dachflächen bestmöglich ausnutzen, denn auch große Photovoltaik-Anlagen, die mehr Strom erzeugen als verbraucht werden kann, rechnen sich wirtschaftlich. Sie können beim Stromverbrauch unabhängiger werden und sich den Weg zur Tankstelle sparen, indem Sie das E-Auto zu Hause laden.
Laden Sie klimafreundlich Ihr E-Auto mit selbst erzeugtem Sonnenstrom. Typische Werte für Energieunabhängigkeit bei einer PV-Anlage mit Speicher liegen zwischen 40 und 70 Prozent Autarkiegrad.
Die Kosten einer Photovoltaikanlage setzen sich aus den Kosten für Solarmodule, Wechselrichter und Solarstromspeicher zusammen. Rund drei Viertel aller Kosten sind dabei Materialkosten für Solarmodule, Wechselrichter, elektrische Leitungen und andere Bauteile der Anlage. Eine typische Photovoltaikanlage hat 7 -10 kWp Leistung und kostet rund 10.000 – 15.000 Euro.
Sie gewinnen mit einer PV-Anlage elektrischen Strom ohne Zwischenschritte, ohne Lärm und Schadstoffe und vermeiden CO2-Emissionen.
Photovoltaikanlagen bestehen aus Materialien, die in großen Mengen zur Verfügung stehen und recycelt werden können wie Sand für die Solarzellen, Glas für die Module und Aluminium für die Rahmen.
Besonders zur Warmwasserbereitung und Heizungsunterstützung ist eine Solaranlage geeignet. Für einen 4-Personen Haushalt benötigen Sie für die Warmwasserbereitung eine ca. 8 m² große Solaranlage mit einem 400 Liter Speicher.
Wer Solarstrom produziert und selbst verbraucht, kann viel Geld sparen.
Der eigene Strom ist wesentlich günstiger als der, den ein Energieversorger liefert. Die Produktion von Solarstrom weist um die Mittagszeit ihren Höhepunkt auf. Im Haushalt wird oft am Morgen und am Abend am meisten Strom verbraucht. Erzeugung und Verbrauch von Solarstrom stimmen also zeitlich nicht überein. Mit einem Batteriespeicher kann der erzeugte Strom aus der Solaranlage auch am Abend verbraucht werden.
Haushalte mit einer Solaranlage können etwa 30 Prozent des Solarstroms nutzen und der Rest geht in das allgemeine Stromnetz. Mit einem Batteriespeicher kann der Eigenverbrauchsanteil von 30% auf etwa 60% angehoben werden. Intelligente Steuerungen helfen Produktion und Verbrauch von Solarstrom und Netzstrom zu kontrollieren und machen Stromkosten transparent.
Solaranlagen rechnen sich, da der umweltfreundlich erzeugte Strom einen Beitrag zur Senkung der CO2-Emissionen leistet. Solaranlagenbetreiber sparen Geld sparen durch Eigenverbrauch und verdienen Geld über den Verkauf des Solarstrom.
Einfamilienhäuser und Mehrparteienhäuser mit Tiefgaragenplätze können mit Solastrom am Garagenplatz das E-Auto mit Strom betanken. Wir können unabhängig und selbständig zu Hause unser Auto aufladen und Geld und Zeit sparen. Wir können uns den Weg zur Tankstelle sparen und das E-Auto mit Solarstrom laden.